Aufnahme- & Sprechstundenzentrum
Das Aufnahme- und Sprechstundenzentrum (ASZ) übernimmt in Sanderbusch das Termin- und Belegungsmanagement des Hauses sowie die Koordinations- und Lotsenfunktion für alle geplanten Aufnahmen. Damit ist das ASZ die zentrale Anlaufstelle für die meisten Patienten.
Bisher fanden sich Patienten für eine geplante Krankenhausbehandlung am Tag der Aufnahme morgens direkt auf der betreffenden Station ein. Dies führte unter Umständen zu Wartezeiten, da das Zimmer noch belegt und somit nicht aufbereitet war. Nun werden die Patienten im ASZ empfangen und die mit der Aufnahme verbundene Diagnostik wie Blutabnahme, EKG oder Ultraschalluntersuchung werden zentral durchgeführt. Die Station ist so in der Lage, das Zimmer für den neuen Patienten vorzubereiten und Wartezeiten werden vermieden.
Die Räume des ASZ wurden an die Anforderungen des jeweiligen Aufnahmestadiums angepasst. Der Patient startet im großzügig gestalteten Aufnahmezentrum mit einer offenen Theke in einem repräsentativen Empfangsbereich, wo er sofort bei seiner Ankunft auf einen kompetenten Ansprechpartner trifft. Dann geht es weiter über die administrative Patientenaufnahme und die pflegerische Aufnahme und mündet in einem ärztlichen Beratungs- und Aufklärungsgespräch mit entsprechender Diagnostik. Jeder Aufnahmeschritt ist nachvollziehbar und damit transparent. Der Patient bewegt sich nun innerhalb eines festen Systems und weiß genau, an welchem Punkt des Aufnahmeprozesses er sich befindet. Die Mitarbeiter wiederum können leichter erkennen, welche Phase als nächstes folgen wird. Dadurch sind die Abläufe deutlich besser planbar. Am Ende wird der Patient von einem Mitarbeiter abgeholt und geht mit allen Unterlagen auf die Station.
Außerdem werden im ASZ zukünftig die ambulanten geplanten Sprechstunden abgehalten. Deshalb verfügt es über eine umfangreiche Ausstattung mit modernsten Diagnosegeräten. Drei Räume sind so ausgestattet, dass dort größere Untersuchungen und Behandlungen mit einem C-Bogen-Röntgengerät durchgeführt werden können. Alle Räume sind mit zwei PC-Arbeitsplätzen zur direkten Dateneingabe ausgestattet, klimatisiert und an das Rohrpostnetz des Krankenhauses zur Versendung von Blutproben etc. ans Labor angeschlossen.
Bei allen Notfällen ist die Interdisziplinäre Notaufnahme rund um die Uhr auch ohne Einweisung erreichbar. Diese entscheidet dann ob eine stationäre Aufnahme notwendig ist, oder das Behandlungsziel ambulant erreicht werden kann.